Prof. Walter von Hoesslin
Theatermann, Bühnenbildner
Voll Liebe zum Theater, voll jugendlicher Neugier und Begeisterungsfähigkeit, auch in seiner Liebe zur Natur und architektonischen Gestaltung,
wurde ihm die Gnade zuteil, bis zur letzten Minute seines reichen Lebens stark gewesen zu sein, und das Feuer, das Reinhardt in ihm entzündet
hatte, weitergeben zu können.
Lange Jahre Ausstattungschef und Direktor der Volksoper, Mitbegründer der Bregenzer Festspiele, 6 Jahre Direktor des Reinhardtseminars,
umspannte sein schöpferisches Können den Bogen von der Bühne über die Gestaltung der Olympischen Winterspiele 1964 bis zur Prägung des
Ortsbildes von Neustift am Walde. So gestaltete er den Fuhrgassl Huber, den Weinhof Zimmermann und das Landhaus Huber.
Er war Ehrenmitglied der Volksoper, Träger weiterer zahlloser Auszeichnungen und trug den Titel eines Regierungsrates. Zu seinen Geburtstagsfesten
versammelte sich, was in Wien Theater und Oper wirklich liebt. Als er zum Theater wollte, gab ihm Reinhardt einen Hammer in die Hand und ernannte
ihn zum Ausstatter. Und Bühnenbildner blieb er lebenslang. Mit schier unerschöpflicher, barocker Phantasie, zugleich aber immer mit
unerschütterlicher Professionalität und einer Frömmigkeit, die dem Moment galt, in dem vor einem neugierigen Publikum der Vorhang aufging oder
Scheinwerfer die Seebühne
erleuchteten.